 
 
 
 
 
   
 Next: Abbildungen
 Up: Presentation on the World
 Previous: Implementierung
Wie die Tabelle

zeigt, steigt die Curietemperatur Tc ebenso wie der kritische Exponent  mit zunehmender Schichtdicke in z-Richtung an. Anfangs ist der Anstieg stärker, bei größeren Werten von L3 verflacht er allmählich.
 mit zunehmender Schichtdicke in z-Richtung an. Anfangs ist der Anstieg stärker, bei größeren Werten von L3 verflacht er allmählich.
Verglichen mit den theoretischen Werten für  ist festzustellen, daß die bei unserem Computerexperiment erhaltenen Daten um 15 bis 20% unter den theoretischen liegen. Zwar haben wir für die Austauschwechselwirkung J mit
 ist festzustellen, daß die bei unserem Computerexperiment erhaltenen Daten um 15 bis 20% unter den theoretischen liegen. Zwar haben wir für die Austauschwechselwirkung J mit  einen Wert verwendet, der korrekterweise nur für ein System mit periodischen Randbedingungen in allen drei Achsenrichtungen zu verwenden wäre, doch selbst dieser Umstand scheint keine ausreichende Erklärung dafür zu liefern, daß der kritische Exponent gegen einen zu niedrigen Wert strebt.
 einen Wert verwendet, der korrekterweise nur für ein System mit periodischen Randbedingungen in allen drei Achsenrichtungen zu verwenden wäre, doch selbst dieser Umstand scheint keine ausreichende Erklärung dafür zu liefern, daß der kritische Exponent gegen einen zu niedrigen Wert strebt.
Ähnliches gilt für den kritischen Exponenten  . Dieser fällt schon bei wenigen Schichten schnell ab und nähert sich bei Systemen mit mehr Schichten langsam dem für ein 3D-Ising Modell erwarteten Wert.
. Dieser fällt schon bei wenigen Schichten schnell ab und nähert sich bei Systemen mit mehr Schichten langsam dem für ein 3D-Ising Modell erwarteten Wert.
Zu erwähnen wäre weiters, daß sich die Kumulanten UL für unterschiedliche Dimensionen in x-y-Richtung und konstante Dimension in z-Richtung nicht in einem ,,Punkt``, sondern in einem Bereich von zirka 10 K schneiden. Innerhalb dieses Temperaturbereichs wurde Tc so bestimmt, daß die mittlere quadratische Abweichung der Regressionsgeraden für den doppellogarithmischen Plot  gegen
 gegen  minimal wird.
 minimal wird.
Die den Maxima der Funktionen  und C(T) entsprechenden kritischen Temperaturen weichen von dem über den Kumulanten bestimmten Wert von Tc ab, bei steigender Systemgröße in x-y-Richtung nähern sie sich jedoch etwas an.
 und C(T) entsprechenden kritischen Temperaturen weichen von dem über den Kumulanten bestimmten Wert von Tc ab, bei steigender Systemgröße in x-y-Richtung nähern sie sich jedoch etwas an.
 
 
 
 
 
   
 Next: Abbildungen
 Up: Presentation on the World
 Previous: Implementierung
Werner Scholz
7/11/1998